|
|
Sonderheft
9 (2023)
Herausgegeben im
Walter-Gemm-Jubiläumsjahr.
64 Seiten, 5,00
¤
Walter
Gemm (1898–1973) ist jedem an der Geschichte interessierten Halberstädter ein Begriff
als Maler des alten
Halberstadt. Doch
seine Leistungen lassen sich nicht darauf
beschränken, sind
sie doch eng mit dem Wiederaufbau nach der
Zerstörung am 8.
April 1945 und seiner Zusammenarbeit mit
vielen anderen
Halberstädter Persönlichkeiten seiner Generation,
auch aus dem
Halberstädter Umland, eng verwoben.
Dem
Walter-Gemm-Jahr 2023 mit seinem 125. Geburtstag und
seinem 50. Todestag
waren gewidmet:
● Beiträge in der
Quartals-Zeitschrift „Zwischen Harz und Bruch“,
● Ausstellung im
Städtischen Museum zu seinem Werk,
● Monatliche
Erinnerungen an ein Werk in sozialen Medien,
● Vorträge und
Diskussionen im Städtischen Museum,
● Kreativwettbewerb
„Hasenpflug – Gemm und jetzt DU!“,
● Briefmarkenserie
und Sonderumschlag der BIBER-Post,
● Kunstmappe mit 15
Gemäldereproduktionen.
Dieses Sonderheft
der Zeitschrift „Zwischen Harz und Bruch“ gibt
einen Überblick
über Gemms Schaffen und die Ehrungen im
Jubiläumsjahr. Das
Heft bündelt die im Jahre 2023 in der
Zeitschrift
erschienenen Beiträge über Walter Gemm und ergänzt
sie mit
Beschreibungen einzelner Werke sowie mit Texten und
Beispielen seiner
Halberstädter Bilder sowohl der alten zerstörten
Stadt als auch die
des Aufbaus nach der Zerstörung.
|
|
|